
Die Winterheckenzwiebel bildet röhrenförmige, dicht beieinander stehende Blätter und kann bis zu 80 cm groß werden. Geerntet werden kann sie fast das ganze Jahr, wobei der Geschmack weniger intensiv ausfällt als der von Schnittlauch und Lauch. Über die Sommermonate erscheinen die Blüten, welche ein Magnet für Hummeln sind: ausdauernd, winterhart, mehrjährig, sonniger bis schattiger Standort, feuchter und nährstoffreicher Boden; Passend zu Salat, Suppe, Soße, Gemüse, Fleisch und Fisch.