
Das Johanniskraut ist eines der bekanntesten Heilkräuter Mitteleuropas. Bereits in der Antike kam dem Johanniskraut eine große Bedeutung in der Heilkunde zu. Der Ursprung des Namens liegt der Blütezeit diese Pflanze Ende Juni, dem Tag des heiligen Johannes ( 24. Juni) zugrunde: ausdauernd, winterhart, mehrjährig, sonniger Standort, pflegeleicht; Oft genutzt als Heilpflanze.