
winterhart, mehrjährig, bis zu 250cm hoch, halbschattig bis sonnig, nicht zu nasser Boden, Solitärstaude mit gelben Blütenkörben, die oft erst im 2. Jahr erscheinen – die Pflanze eignet sich als Sichtschutz und Randbepflanzung, die ätherischen Öle und Bitterstoffe des Wurzelstockes entfalten ihre Wirkung ebenfalls oft erst im 2. Jahr z.B. in Magenbitter oder Hustenbonbons, als Tee soll es bei chronischem Husten, Bronchialleiden, Magenschwäche, Sodbrennen und Appetitlosigkeit helfen, der feiner Duft der Wurzeln nach Veilchen, der vom echten kaum unterscheidbar ist, wird gerne in Potpourris verwendet